Mal zum technischen Teil, wie sieht es denn sonst mit der Schaltung aus?
Der Reststrom der Zenerdiode fließt über die Basis und wird verstärkt, er könnte auch über einen relativ großen Widerstand abgeleitet werden.
Die Zenerspannung hat eine Toleranz, die Ansprechschwelle muss dementsprechend angemessen hoch gelegt werden.
Im Einsatzfall nimmt die Zenerdiode den Strom auf der nicht über den Transistor abgeleitet wird. Läßt sich die Energie dafür bis zum Abschalten abschätzen?