Hallo Vader,
Zitat Zitat von Lord_Vader Beitrag anzeigen
Soft-SPI:
- Mein Clocksignal ist unregelmäßig, also nicht high-low-high-low sondern eher H-L-L-L-H-L-H-L-H-L-L-L-H-L-L-H-L
wie kommt das???
Die Software muss zuerst das Bit aus einem Byte rausfummeln und die Datenleitung entsprechend setzen.
Dann den Clock Auf H und dann L setzen( mit der LH-Flanke werden die Daten eingelesen).
Dann das nächste Bit rausfummeln ....
Zudem wird das Ganze noch in einer Schleife gemacht, das brauch auch noch etwas Zeit.

Zitat Zitat von Lord_Vader Beitrag anzeigen
- Das lesen eines Wertes auf dem MCP3201 (ADC) dauert locker 100µs. Das geht doch auch schneller oder nicht? Hat clockrate bei Soft-SPI eine auswirkung?
Ich bin jetzt zu faul, das Datenblatt rauszusuchen, um nachzurechnen wie schnell der MCP3201 könnte.
Der Takt hat keine Einfluss, ausser du hast einen schlechten Aufbau und streust dadurch Störungen ein.

,
Zitat Zitat von Lord_Vader Beitrag anzeigen
Oder kann ich sonst was ändern? Mein AVR läuft auf 16Mhz
- Ist es besser eine eigene Soft-SPI routine zu schreiben oder eher schwachsinn?
Das hängt von deinen Fähigkeiten ab!
Das Optimum erreich man mit Assembler, zumindest für die eigentliche Send-Funktion.
Von einem Profi erwarte ich, dass er das in 1-2 Stunden am laufen hat (Also der reine Code ohne Dokumentation), andere können sich damit Tage vergnügen.[/QUOTE]

MfG Peter(TOO)