Hallo,
Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Weiters musst du die Endlagen irgendwie erkennen, um nix zu beschädigen, Endschalter sind da nur _eine_ Möglichkeit. Je nach konkretem Aufbau kann man das aber auch z.B. über den Motorstrom lösen, oder mit Lichtschranken und auf andere Weise.
Relais ist nicht eben die eleganteste, aber auch ne Möglichkeit, auch Relaisplatinen gibts als Breakout-Board in diversen Leistungsklassen.
Ich würde Mudla Relais und Endschalter empfehlen.

1. Damit kennt er sich aus und sollte auch einen Polwender mit gegenseitiger Verriegelung der Relais hin bekommen.
2. Die Endschalter kann man direkt mit den Relaisspulen verdrahten, dann passiert auch nichts, wenn die Software mal durchdreht.
3. Wenn er den TV 10x am Tag versenkt sind das um die 4'000 Schaltspiele im Jahr. Ein mittelmässiges Relais mach so mindestens 100'000 Schaltspiele mit, das wären dann so 25 Jahre Lebenserwartung, das macht der TV schon nicht mit und bis dann ist ein TV sowieso nur noch ein Poster, welches man an die Wand hängt
Und schnell, aus Sicht des Elektronikers, müssen die Relais sowieso nicht Schalten! Wenn der TV in 1 Sekunde hochgeschossen wird, gibt das Löcher in die Decke.
4. Die zwei Treibertransistoren für die Relais werden für Mudla schon genug Herausforderung sein.
5. Das mit der Spannung und dem Strom ist bei Relais auch nicht ganz so kritisch.

6. Wenn Mudla in ein paar Jahren bei den Fortgeschrittenen ist und zu viel Zeit hat, kann er immer noch eine neue Steuerung zimmern.

MfG Peter(TOO)