Danke für Eure Mithilfe bei der Kaufentscheidung !

Oberall..Du hast den Nagel auf dem Kopf getroffen !!!
Es gibt Bücher (nicht PDFs oder so) , die habe ich schon ..zig mal gelesen, lese immer wieder und finde immer wieder was herraus, was ich nicht so ganz im Kopf habe, oder dem ich nicht so die Bedeutung anmass.So gibt es Bücher, die lernt man erst nach mehrmaligen lesen, duchblättern richtig "lieben" und kann dann nur noch sagen , "Das ist es".

Ich habe eine Broschüre über die Programmierung des ATMega32, das habe ich angfangs als Plunder gehalten, weil nicht das drin war was ich darin vermutete. Nach einiger Zeit stelle ich fest das darin so viel Grundwissen über die Programmierung der µC drin ist, das ich es sogar als Wartezeitlektüre beim Arzt mitnahm und immer wieder was für mich darin neu entdeckte.

Der Beginn meiner "Fachbuchsammlung" war 1961 als ich meinen Detrektor mit Transistorverstärker f. KH bastelte, ging über Elektronik, Microelektronik, Funk und Fernmeldetechnik bis zur Informatik.
Noch heute greife ich mal zum alten Buch der 50er..60er, oder noch älter, um so im Zeitalter der schön glimmenden Röhren eines Pendelaudions mit der RGN904 zBsp. zu Schwelgen.
Nur hasse ich oberflächliche gehaltene Bücher die dann meist nur noch einspurig geschrieben sind...

Gerhard