- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Wärmequelle detektieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Es geht wohl um so etwas:
    https://www.youtube.com/watch?v=35erVFz5EkE

    vielleicht kann man ja rausfinden, wie die das machen, wie dort Feuer von reiner Helligkeit unterschieden wird.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    365

  3. #3
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Es geht wohl um so etwas:
    https://www.youtube.com/watch?v=35erVFz5EkE

    vielleicht kann man ja rausfinden, wie die das machen, wie dort Feuer von reiner Helligkeit unterschieden wird.

    MfG Klebwax
    Genau, so etwas ähnliches. Der Roboter soll sich irgendwo im Raum befinden und auf Befehl (Funk, Knopfdruck, etc.) mit dem suchen der Kerze anfangen.
    Ich bin mir nicht sicher wie sich die Kamera verhält, wenn ein weiteres Objekt im Raum ist mit dem selben Farbton wie die Kerze.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dem MLX90614 Infrarot Thermometer gemacht und kann mir die maximale Messentfernung sagen?

    Gruß

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der MLX90614 ist ein Thermopile Sensor mit digitalem Interface , und eigentlich für eine Temperaturmessung gedacht. Der Sensor ist gut, aber relativ teuer, und so wie ich es sehe wenig gebündelt. Da darf man sich noch mit IR Optik anfreunden, etwa in Form eines Hohlspiegels. Die Entfernung kann recht groß werden, vor allem mit Bündelnder Optik. Der Sensor könnte auch andere Wärme Stellen wie z.B. einen Menschen finden, wenn auch mit viel schwächerem Signal. Auf große Entfernung kann aber die Unterscheidung von etwa einem Heizkörper schwer fallen. Auch wird man kaum eine Kerze von einer Glühlampe unterscheiden können, außer ggf. indirekt über die Wärme über der Kerze. Hier wäre zumindest die Kombination mit einem 2. Sensor (z.B. Fotodiode) sinnvoll.

    Prinzipiell schwer bis fast unmöglich ist die Unterscheidung der Kerze von so etwas wie einer gedimmten Glühlampe, da dort ähnliche Temperaturen herrschen.

    Für eine Kerze muss man aber kein mittleres IR nutzen. Da reicht auch nahes IR (z.B. 800 nm), da sind die Sensoren viel günstiger und auch ein Bündeln einfacher (normale Linsen). Außerdem kann man eine Kamera nutzen. Für eine bessere Unterscheidung vom anderen Lichtquellen wäre eine Aufnahme Wahlweise mit oder ohne IR Filter gut geeignet. ggf. Reicht auch die Kombination aus Kamera und IR Fotodiode/Fototransistor: die Kamera zum finden von Punktquellen und die Fotodiode um zwischen einer hellen Glühlampe / Lampe und einer Kerze zu unterscheiden.
    Wenn man ganz viel Glück hat, hätte die Kamera einen IR Filter, den man auf einem Teil des Sensors entfernen kann. Sofern die Kamera keinen IR Filter drin hat, könnte man so einen Filter (als Folie) wahlweise vor die Kamera drehen.

    Die oben verlinkte Kamera ist mehr ein recht Leistungsfähiges µC Modul mit Kamera und Interface zu einem ggf. auch kleinerem µC. Das ist also schon ein sehr mächtiges System, wenn man es Programmieren kann. Eine Alternative (etwas leistungsfähiger, aber nicht inbeding teurer) dazu wäre ggf. ein Rasberry oder ähnliches mit Kamera.

Ähnliche Themen

  1. Menschliche Berührung detektieren?
    Von bjoerng im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 21:17
  2. Wärmequelle finden- welcher (günstige) Sensor?
    Von Zachso im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 22:28
  3. Handyanruf detektieren
    Von Mathias85 im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 11:42
  4. flankenwechsel detektieren
    Von alper im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.2007, 13:04
  5. Getreidekörner detektieren!???
    Von coal im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 232
    Letzter Beitrag: 14.11.2004, 13:13

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress