Das ist jetzt erstmal alles nur simuliert?
Also ich hab auf jeden Fall einen ordentlichen D-Anteil drin, da dieser die Schwingneigung gut unterdrückt. Wenn man den P- und I-Anteil hochschraubt, neigt der Regler nämlich stärker zum Schwingen, der D-Anteil dämpft das dann wieder etwas, daher finde ich den eigentlich ganz sinnvoll.
Womit sendest du eigentlich deine Sollwerte an den Regler, kannst du das auch über Matlab machen oder lädst du da dann nachher nur die Messwerte rein zum rechnen und darstellen?
Lesezeichen