Moin!

Zum Jahresende finde ich wenigstens mal die Zeit, noch so diverse halbfertige Projekte zu bearbeiten, die ich noch in der Pipeline habe ... Ein bißchen weitergekommen bin ich in den letzten Tagen mit folgendem:

Neben den Allseitenrädern, mit denen ich bisher schon ein wenig experimentiert habe, gibt es ja noch die sog. Mecanum Wheels. Ich habe mir kürzlich einen Satz 100 mm Mecanum Wheels direkt vom chinesischen Hersteller nexusrobot besorgt, um auch diesen Radtyp mal praktisch kennenzulernen. Die Räder machen einen sehr guten Eindruck.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7126_sc.jpg
Hits:	65
Größe:	30,7 KB
ID:	29536 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7064_sc.jpg
Hits:	48
Größe:	39,7 KB
ID:	29537

Ich habe Adapternaben zum Verbinden der Räder mit vier Getriebemotoren, die ich noch rumliegen hatte, angefertig:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20141205_230210_sc.jpg
Hits:	49
Größe:	49,2 KB
ID:	29538 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7603_sc.jpg
Hits:	57
Größe:	25,0 KB
ID:	29539 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7328_sc.jpg
Hits:	50
Größe:	25,4 KB
ID:	29540

Die Motoren mit den Rädern wurden ihrerseits an einer einfachen Rahmenkonstruktion aus Aluminium-Strangprofilen befestigt. Somit war auf ziemlich simple Art eine mobile Basis mit Mecanum Wheels schnell fertiggestellt:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7278_sc.jpg
Hits:	50
Größe:	34,0 KB
ID:	29541 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7487_sc.jpg
Hits:	63
Größe:	34,0 KB
ID:	29542 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7529_sc.jpg
Hits:	77
Größe:	32,2 KB
ID:	29543

Der nächste Schritt besteht nun darin, die Motorachsen mit Drehencodern auszustatten und geeignete Motortreiber aufzubauen, um die erforderliche Drehzahlregelung für die vier Achsen umzusetzen.

Auf meiner Homepage gibt's noch ein paar Bilder mehr.

Fortsetzung folgt ...

Gruß
Malte