Hallo Quaki

Ich habe vor einem 3/4 Jahr ebenfalls angefangen. Da ich keinen Wert darauf legte eine Platine selber zu entwickeln, war der Bausatz der RN-Control ideal. Möchtest du dagegen doch selber eine Platine entwickeln, so schaue dir hier im Forum einfach die Minimal-Beschaltung eines mega16/mega32 an. da bekommst du alle Daten.

Was den "Programmer" angeht, das ist ja gerade eines der tollen Eigenschaften der AVR`s. Schau dir bei RobotikHardware.de, da ist unter Details alle infos zu einem sogenannten ISP-Dongel. Das ist ein Kabel mit einem Spezial-Stecker der einerseits nach Roboternetz.de Spezifikationen in einen 2x5-Wannenstecker auf der Platine gesteckt wird, auf der anderen Seite an die Parallelschnittstelle vom PC! Um die Print-Kommandos am PC zu sehen, brauchst du nur das Verbindungskabel. Auf der Platinenseite ist das ein 3-Pin-Connector, auf der PC Seite die COM-Schnittstelle. Ein Netzteil das eine DC-Spannung von mindestens 7V liefert, das ist alles.