Hallo zusammen,

ich möchte mich mal kurz Rechtfertigen, auch wenn ich es eigentlich nicht bräuchte...
@RoboHolIC
Das ist genau die Initialisierung per Befehl (genauer: mehrmaliger Befehl); die findest du als Ablaufdiagrammm -ziemlich sicher- in allen Datenblättern zu HD44780 und kompatiblen Controllern, weil sie so elementar ist: Diese Befehlsfolge erlaubt es zu jeder Zeit, den LCD-Controller zu resetten, falls der Power-Up-Reset nicht geklappt hat oder (siehe dein eigenes Zitat) der µC einen Warmstart vollzogen hat (Brown Out, Reset). Und das passt auch ganz genau auf dein Fehlerbild! Folglich tut man gut daran, den 'Reset per Befehl' ohne Wenn und Aber in die Initialisierung des Systems einzubauen. Wartezeiten im zig-Millisekundenbereich sind dabei einzuhalten, tun aber bei einem System mit Human Interface nicht wirklich weh -sie werden ohnehin von der Trägheit des Flüssigkristalls überdeckt.
Dieser Reset war mir, wie man mitbekommen hat, nicht bekannt und merkwürdigerweise, wurde in meinen Bücher darüber nicht geschrieben, was ich eigentlich gehofft habe.
Es ist nicht schädlich, ein Datenblatt zumindest diagonal gelesen zu haben, auch wenn es hundert oder mehr Seiten sein sollten. Das gibt in Fällen wie deinem Anhaltspunkte, wonach man suchen kann und was z.B. zwingend für die Funktionalität eines Chips erforderlich ist.
Ich habe auch bevor ich hier diesen Thread geschrieben habe, ins Datenblatt geschaut, da ich nichts direktes dazu gefunden habe, habe ich dann versucht hier einmal aufzuführen, was mit meiner Schaltung hier nicht stimmt.
Auch jetzt mit dem Wissen, was dort passiert mit dem Übertragen von Hex 0x33 (Binär 0b00110011, Dezimal 51), ist mir noch nicht klar, wo ich diesen Eintrag für diesen Hinweis im Handbuch finde.
Aktuell ist das für mich sehr schwierig Nachzuvollziehen, woher diese und andere Infos, Tipps stammen? Sind es Erfahrungen? Vorgaben, oder vielleicht Beispiele- wo sind diese zu finden?

@Bumbum
Dabei ist zu beachten, dass während das Display keine Versorgung hat keine Datenleitung auf High liegen darf. Ich hatte mit so einer Lösung mal 3 Displays zerstört. Der Grund ist, dass bei fehlender Versorgung und High an einem Datenpin eventuell die interne Abblock-Diode gegen VCC überbelastet wird. In meinem Fall hat sie bei allen 3 Displays einen Kurschluß gehabt. Somit war die Datenleitung ab da nicht mehr nutzbar, da sie über die defekte Diode auf VCC gehalten wurde. Es hat leider 3 Displays Lehrgeld gekostet, bis ich dem Fehler auf die Spur gekommen bin...
Danke für die Hinweis, gut dass ich es nicht ausgeführt habe.

Und zuletzt: Frohe Weihnachten !!!
An alle auch nochmals von mir, frohe Weihnachten und viele Grüße!!

Aktuell sitze ich an einem Display Menü, mein 1. auf einem µC.
Zusätzlich schreibe ich gerade noch eine Methode, die die "eigenen" Zeichen auf dem Display ins CGRam schreibt und dann ausgegeben kann.

Nochmals danke!