Zitat Zitat von chrisavr1981 Beitrag anzeigen
sobald ich das Command, 2x 0x33 sende, ist der Fehler auch beim Reset der MCU weg.
Das ist genau die Initialisierung per Befehl (genauer: mehrmaliger Befehl); die findest du als Ablaufdiagrammm -ziemlich sicher- in allen Datenblättern zu HD44780 und kompatiblen Controllern, weil sie so elementar ist: Diese Befehlsfolge erlaubt es zu jeder Zeit, den LCD-Controller zu resetten, falls der Power-Up-Reset nicht geklappt hat oder (siehe dein eigenes Zitat) der µC einen Warmstart vollzogen hat (Brown Out, Reset). Und das passt auch ganz genau auf dein Fehlerbild! Folglich tut man gut daran, den 'Reset per Befehl' ohne Wenn und Aber in die Initialisierung des Systems einzubauen. Wartezeiten im zig-Millisekundenbereich sind dabei einzuhalten, tun aber bei einem System mit Human Interface nicht wirklich weh -sie werden ohnehin von der Trägheit des Flüssigkristalls überdeckt.

Zitat Zitat von chrisavr1981 Beitrag anzeigen
Ich muss nur noch einmal schauen, was da passiert, vor allem woher die Kommandos kommen, in den Datenblättern von Pollin steht nicht viel.
Das Datenblatt vom HD44780 ist mir noch nicht ganz geläufig bzw. noch verstehe ich nicht wie das Kommando zustande kommt.
Es ist nicht schädlich, ein Datenblatt zumindest diagonal gelesen zu haben, auch wenn es hundert oder mehr Seiten sein sollten. Das gibt in Fällen wie deinem Anhaltspunkte, wonach man suchen kann und was z.B. zwingend für die Funktionalität eines Chips erforderlich ist.

Und zuletzt: Frohe Weihnachten !!!