Um es gleich mal vorwegzunehmen, Ich hab mit DMS noch nicht rumgebastelt.
Ich denk aber der einfachere Weg wäre doch ein A/D Wandler mit Messbrücke und integriertem Vorverstärker.
Ich meine Analog Devices hätte so etwas im Programm.
Ob man da nun 16 oder 24 Bit Wandler nimmt wäre ein Rechenexempel.
Den A/D Wandler würde ich in der Nähe des DMS platzieren, um Einstreuungen und Massefehler von Haus aus klein zu halten, und die Werte über ein Bussystem abholen.
Je nach Leitungslänge wäre da für mich I²C, RS485 oder CAN ein möglicher Kandidat.
Je nach verwendetem Bussystem wird man wohl so einer Auswerteeinheit einen kleinen Controller spendieren müssen.
Wenn man den einzelnen Controllern Adressen gibt ( DIP Fix Schalter ) könnten alle Messeinheiten mit der gleichen Software laufen.
Der HX711 sollte so etwas sein.
Ob man die Auswerteelektronik Nullen oder kalibrieren muss wäre auszuprobieren.
Bei üblichen Waagen wird dies wohl gemacht.
Eventuell könnte man ja auch noch mit einem Temperatursensor thermische Effekte des DMS rausrechnen?!
Das Datenblatt sollte da Aufschluss geben.
Bei Pollin gibt's günstig einen kleinen Webserver auf ATMEGA 32 Basis.
Der könnte z.B. Das Auslesen und Aufarbeiten der Daten als HTML Seite übernehmen.
Ich hab den mit einem Pinkompatiblen ATMEGA 644 nachgerüstet um mehr Speicher zu kriegen.
Lesezeichen