Na jetzt dreht sich ja zumindest der Motor schon mal.
Laut dem aktuellen Log zieht der rechte Motor ungefähr 25% mehr Strom als der Linke.

Also als nächstes mal bis aufs Enkoderrad die anderen Getriebestufen rausnehmen und nochmal testen.
Wenn sich dann die Werte von IL und IR angleichen, die Zahnräder mal kontrollieren.
Eine Zahnradwaage kann man sich mit zwei Rasierklingen und einem Stück Styropor basteln.
Man nimmt z.B. einen Legostein (oder was anderes mit paralellen Flächen) und hält links und rechts je eine Rasierklinge drann.
Das drückt man dann mit einem Brettchen oder größerem Legostein auf eine Styroporplatte so das die oberen Schneiden gleich hoch und möglicht waagerecht (im Wasser sind)
dann legt man ein Zahnrad auf einer Achse drauf und schaut in welche Richtung es rollt.
An der Seite legt man solange Papier unter bis das Zahnrad nicht mehr rollt.
Dann dreht man das Zahnrad um und schaut ob es in die andere Richtung rollt.
Hat das Zahnrad eine Masseungleichheit, z.B. weil die Achse nicht genau mittig sitzt, wird sich das Zahnrad immer so drehen das der Schwerpunkt unten ist.(oben mit Edding markierne und Zehnrad mehrfach in anderer Laage aufstzen)
Hat das Zahnrad einen Planschlag (Achter) kann man das sehen wenn es dicht an einer der Rasierklingen läuft und man von außen den Spalt in der Klinge zugeklebt hat.
Beim Rollen mit Planschlag und Gegenlicht, wird der Lichtspalt immer mal größer und wieder kleiner.

Wenn alle Zahnräder gut sind, dann scheint es der Motor zu sein.
Ausbauen, mal ölen und mit höherer Drehzahl 3 mal 10 Minuten einlaufen lassen und dann noch mal testen.

Für RC Propeller (also größer) sieht so etwas aus CD-Hüllen gebaut so aus:
http://www.olliw.eu/uploads/balancin...r-kl-01-wp.jpg