-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Finn
Um nicht Dinge durcheinander zu bringen. Die Antworten von Wolferl und Netbird dürften sich auf das Thema RS232 deiner Fragen beziehen. Ich gehe nur auf das Thema Endschalter ein.
Vielleicht gehe ich zu ins Detail, aber trotzdem:
1. Ein Endschalter heisst Endschalter nur weil er an einer "Endstellung" steht. Also wenn ich eine mechanishe Vorrichtung habe die sich auf einer Bahn zwischen den Endpunkten "A" und "B" bewegt, so nennt man Endschalter solche schalter die ausgelöst werden wenn die Voorichtung die Lage unmittelbar bei "A" oder "B" einnimmt.
2. Hat meine Vorrichtung die man nicht "hart" abbremsen möchte, bzw. die eine Trägheit z.B. wegen hoher Masse hat die nicht zu einem sofortigen Stop führt, so verwendet man sogenannte "Vorendschalter". Diese sind "Vor" dem "Endschalter", also zwischen "A" und "B".
Damit der Computer ein Signal erkennt, muß er einen definierten Pegel, sprich Spannungswert an einem Pin z.B. des Parallelports, vorfinden, vorher den alternativen wert. Also wenn normal "Low" anliegt, dann muß durch den Endschalter der Pegel am Eingang der Parallelschnittstelle auf "high" liegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen