Hallo,
kann man vielleicht den Chip selber auswechseln?
Hallo,
kann man vielleicht den Chip selber auswechseln?
Ich habe weder Win8 noch diesen Adapter, aber gehen wir mal systematisch vor:
- du hast Win8 jetzt erst neu ?
- das ging mit Win8 auch vorher noch nie ?
- hast du im Gerätemanager ein Gerät ohne Treiber ? Natürlich nur wenn der Adapter eingesteckt ist
- hast du nen Link auf den Adapter ? Ich finde ihn nicht.
Geändert von Crazy Harry (20.12.2014 um 08:41 Uhr)
Ich programmiere mit AVRCo
Lilith hatte in einem andern Thread schon mal ne Kopie von seinem Gerätemanager gepostet, aber daraus hatte ich auch nur ne "Störung" diagnostizieren können. Weitere Analysen wurden wohl nicht angestellt....
- hast du im Gerätemanager ein Gerät ohne Treiber ? ...
Der USB-Adapter-Typ ist mir auch schleierhaft.
Ciao sagt der JoeamBerg
Welcher Chip ist denn auf dem Adapter?
Wenn da FT232R drauf steht, könnte es ein gefälschter sein. FTDI hat vor ein paar Wochen ein Update des Treibers über die Win updates untergeschoben der die gefälschten Chips abschiesst.
Der jetzt neueste Treiber macht das nicht mehr.
Man kann die gefälschten aber Recovern.
Auf mikrocontroller.net findet man Details dazu.
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!
Der Adapter ist der Vorgänger von dem jetzigen vom Robotikhardware shop.Welcher Chip ist denn auf dem Adapter?
Auf dem Kabel steht was von:USB->RS232 Adapter (unterstützt auch Windows
[USB_RS8]
AWM E251672 STYLE 2725 28AWG/IP AND 26AWG/2C VW-1 und Angaben zu Temperatur und Spannung.
Richtig schlau werde ich hieraus nicht. Ein Datenblatt finde ich auch nicht.
Also kann ich den Chip nicht nennen.
@Crazy Harry:
Windows 8 habe ich nicht neu, aber das Atmel Studio habe ich erst gerade installiert.Ich habe weder Win8 noch diesen Adapter, aber gehen wir mal systematisch vor:
- du hast Win8 jetzt erst neu ?
- das ging mit Win8 auch vorher noch nie ?
- hast du im Gerätemanager ein Gerät ohne Treiber ? Natürlich nur wenn der Adapter eingesteckt ist
- hast du nen Link auf den Adapter ? Ich finde ihn nicht.
Bisher funktioniert es auch. Programmieren kann ich hiermit die RN-Control.
Als Gerät erscheint im Gerätemanager: "Profilic USB-to-Serial Comm Port".
Hat bisher niemand dieses Problem gehabt?
Win8 muss ich leider verwenden und das Kabel war sehr praktisch, da ich keinen Druckerport an meinem Notebook habe.
Hier gibts Treiber: http://www.prolific.com.tw/us/showpr...id=225&pcid=41
Aber:
Teuer ist so ein Adapter aber nicht: gibts ab ~6€NOTE:
Windows 8/8.1 are NOT supported in PL-2303HXA and PL-2303X*EOL*chip versions.Run*PL2303 CheckChipVersion tool program in Windows XP/Vista/7 to check chip version.Windows XP, 2000, 98 and Windows ME driver technical support is discontinued.Prolific recommends to use*PL-2303HXD (HX Rev D) or PL2303TA*chip.
Ich programmiere mit AVRCo
Ich habe mir den Treiber angesehen.
Mein Windows meldet mir, der Rechner können instabil werden, da der Treiber nicht mit den anderen Komponenten zurechtkommen könnte.
Ein wenig viel "könnte", aber wenn es billige Kabel gibt, ist mir dies vielleicht lieber als weiter Probleme mit meinem Notebook zu bekommen.
Welche Kabel kann man den nehmen?
Es gibt ja einige, nur mit welcher kann ich auch mit der RN-Control arbeiten?
Irgendwo muss es ja Unterschiede geben, Datengeschwindigkeit, Länge ....
Mit dem vom robotikshop war ich ja zufrieden, aber der aktuelle Adapter kostet 25 euro.
Saludos de
Lilith
Lesezeichen