Hallo!
Aus eigener Erfahrung beim Entwickeln von einem Audiometer mit CMOS Schalter direkt im Signalweg kann ich nur sagen, dass nicht auf fast Null stufenlos reduzierte Audiosignale beim plötzlichem Umschalten unerträglich hörbar werden.![]()
Hallo!
Aus eigener Erfahrung beim Entwickeln von einem Audiometer mit CMOS Schalter direkt im Signalweg kann ich nur sagen, dass nicht auf fast Null stufenlos reduzierte Audiosignale beim plötzlichem Umschalten unerträglich hörbar werden.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich habe das ganze nun gekürzt auf 128 Buchsen. So viele Buchsen, da ein Effektgerät schon mal 2 hat und im Lauf der Jahre ein paar zusammenkommen. Nicht das es mal zu wenig wird "viel hilft viel".
Das ganze Ding habe ich auch noch einmal Überdacht: Ich Wähle eine Buchse aus, und sende die an den PC. So als größeres Audio Interface. Dort wird es dann verstärkt. so könnte ich einen BUS programmieren, das Signal Splitten oder mixen. Das ist das Ziel von dem ding hier.
Lesezeichen