Du meinst das Audiosignal "in zwei Hälften zerhacken" und die an verschiedene Ziele senden ?
Das geht theoretisch. Ich habe vor Jahren mal aus Spaß getestet, wieviel man z.B. von Ton der Radionachrichten weghacken kann, ohne das es unverständlich wird. Wenn man das Signal danach mit einem Tiefpass filtert und wieder verstärkt, bekommt man mit weniger als 10% des Signals noch verständliche Sprache. Würde aber jeden Musikfreak in die Flucht treiben. Auf diese Weise verteilte Audiosignale würden gräulich klingen.
Appropos Audiosignale. So ein CMOS-Schalter schaltet nicht wie ein Relais oder eine Steckbrücke. Der stellt nicht einfach eine direkte Verbindung her, sondern hat einen Widerstand, meist im dreistelligen Ohmbereich. Ein Audiosignal hat nach dem Durchlauf durch so einen Schalter nicht mehr den gleichen Pegel und muss verstärkt werden.
Soweit ich weiß, verwendet man CMOS-Schalter beim Audioumschalten normalerweise als schaltbare Widerstände an Operationsverstärkerschaltungen, nicht einzeln direkt im Signalweg. Man würde also die Verteilwege als einschaltbare Verstärker realisieren, nicht das Signal verstümmeln.
Lesezeichen