Es muss doch sicher irgendwie möglich sein, diese als Mikrocontroller zu verwenden
*g*
CPU != MCU
Der Prozessor ist nur der Prozessor und kann nicht ohne viel (in diesem Fall sogar sehr viel) externe Hardware laufen - ein Mikrocontroller hingegen hat schon alles notwendige integriert und braucht meist nur noch einen externen Oszillator - bei modernen Varianten nichtmal mehr das.

Vor allem kannst Du Dir nen 486er nicht wie ne MCU vorstellen - mit I/Os, PWMs, AD/s etc. - der hat nur nen Adress und Datenbus - den Rest musste über spezielle I/O Bausteine hinzufügen.

Und hey: Ein 486er zieht gewaltig viel Energie verglichen mit nem Mikrocontroller - als Herdplattenersatz iss so'n Teil sicher besser zu verwenden