Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Eine der wichtigsten Erkenntnisse von C ist, das der Compiler von oben nach unten arbeitet.
Hat mich 8 Std gekostet bis ich das im Zusammenhang mit den Header Dateien komplett verstanden habe. Jetzt ist es Logisch und ich finde die Herangehensweise, jede C Datei als "eigenständig" kompilierbares Programm zu generieren auch nicht mal schlecht.

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Deshalb steht da auch die main Routine ganz unten.
Wenn ich das Richtig verstanden habe ist es egal, wo die main() steht, solange ich oben bzw. in der Header Datei die Funktionen als Prototyp definiert habe, oder nicht?

Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Was mich persönlich bei C auch etwas nervt ist, das man für "Sonderfunktionen" immer erst die entsprechenden Includes im Programm machen muss.
Also für Mathematische Funktionen, String Verarbeitung usw. müssen immer die entsprechenden Includes eingefügt werden.
Genau das schätze ich an C Kein byte zu viel Schrott im Code, sondern nur was auch Sinn macht.

BTT:
Also die Eingänge laufen jetzt, Jitter werde ich mir mal ansehen, denke aber das ein gleitender Mittelwert über 3 Werte da schon einiges rausholen kann.
Die Frage ist, was ich nun mit den Ausgängen mache. Timer1 ist ja nun blockiert :-/

Gruß Basti