Hallo Geier,
Beide Flanken sind in diesem Fall gar nicht nötig. Die fallende Flanke des einen Kanals entspricht zeitlich der Steigenden des nächsten.
Einfach geht es mit einem RC-Glied als Differenzierer, dann bekommt man aus der Flanke einen Impuls.
Dann bekommt man so etwas:
http://pi.physik.uni-bonn.de/~kortma...renzierer.html
Die negativen Impulse kann man dann absägen, indem man noch eine Diode parallel zum Widerstand einbaut.
Dahinter sollte dann noch ein Schmitt Trigger und ein ODER-Gatter.
Eine andere Möglichkeit ist diese hier (Absatz: Taktflankengesteuerte Flipflops):
http://www.netzmafia.de/skripten/dig.../flipflop.html
Allerdings ist dann der Impuls nur so breit, wie die Gatterlaufzeit des Inverters.
Damit müsste man dann erst noch Monoflop ansteuern, welches eine vernünftige Impulslänge erzeugt. Wie z.B. so etwas:
http://www.nxp.com/documents/data_sh...HCT221_CNV.pdf
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen