Hallo,
Die Zeiterfassung mit Interrupt hat immer das Problem mit Jitter. Kommt natürlich auf die nötige Genauigkeit an, ob das stört.
Die kürzeste Ansprechzeit, hängt schon vom gerade bearbeiten CPU-Befehl ab. Dieser wird bei den meisten CPUs erst mal zu Ende abgearbeitet. Komplexe Befehle wie MUL und DIV können da schon einige Takte benötigen.
Dann kommt der Interrupt-Controller ins Spiel. Der setzt Prioritäten und dann können andere Interrupts zuerst bedient werden.
Normalerweise sind Interrupts während der Ausführung einer ISR gesperrt. Je nach Laufzeit der ISR gibt dies weitere Verzögerungen.
Der Rest ist dann Glückssache, was in der Praxis wie oft zusammenfällt!
Ich hatte da. vor langer Zeit, auch mal ein Interrupt-Problem:
Ein 6502 mit 1MHz Takt.
Für 1µs war da der Interrupt enabled, wo das nicht sein sollte.
Bei manchen Geräten führte dies nur so 1x in der Woche zu einem Absturz, bei anderen schon nach einigen Minuten.
Selbst auf den Zufall ist nicht verlass
Ob da eine Quantenverschränkung mitgespielt hat??
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen