Das hatte ich schon ein paar Post's weiter vorne auch vorgeschlagen.....inline ASM kombinieren kann
Ob man's dann mit Bascom oder nen C-Compiler macht dürfte relativ egal sein.
Auch bei CodeVision AVR lässt sich inline Assembler problemlos einbinden.
Wie das bei AVR GCC geht weiss ich leider nicht.
Wenn man in der Interruptroutine nur Assembler verwendet kann man zusätzlich die automatische Registersicherung abschalten, da Bascom normalerweise bei jedem ISR-Aufruf ja alle 32 Register sichert und wieder zurückschreibt.
Bei ASM müssen nur das SREG und die Register gesichert werden, die man selber benotigt.
Zusätzlich ist es sinnvoll den Controller mit der maximal möglichen Taktrate zu takten weil damit der Jitter minimiert wird.
Also einen Typen wählen der mit 20MHz läuft und auch 20MHz verwenden.
Ein Bekannter von mir hat mit Bascom und inline Assembler einen Testbildgenerator für Fernseher gebaut und das ist noch wesentlich zeitkritischer als Servoimpulse einlesen.
Lesezeichen