Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
Du kannst alle InterruptQuellen eines AVR Controllers nutzen die von einem externen Pin aus angesteuert werden können.
Also INT0, INT1, ICP, Comperator. Wenn Du einen Controller findest der 8 solcher Interruptquellen hat, kannst Du die verwenden.
Wenn nicht bleibt Dir noch die Möglichkeit mit den Pin Change Interrupts wie oben beschrieben.
Wenn ich mir die 6 Eingänge über 2 Diodenmatrixen auf nur noch 2 Kanäle reduziere, wird es doch gar nicht nötig so viele Interrupts zu nutzen. Dann reichen mir ja 2. Dann muss nur in der Software mitgezählt werden bei welchem Kanal wir sind, und bei der langen Pause alles zurückgesetzt werden.

Außerdem reicht es bis auf den letzten Impuls, die positive Flanke zu triggern. Und durch den Zähler weis ich ja, wann ich bei der letzten angelangt bin, und kann den INT ganz einfach auf fallen umstellend.