Hallo Basti,
Zitat Zitat von Bomberpilot Beitrag anzeigen
@Peter
Ich vermute wirklich gleichzeitig, das Analog Oszi sieht nicht das kleinste Zucken.
Welche Bandbreite hat der?
Die Pulse müssten in der Grössenordnung <1µs liegen, das sollte ein 20MHz-Ozi noch anzeigen können.
Wenn du 2 Kanäle hast, kannst du doch mal 2 benachbarte Kanäle anzeigen lassen und die Differenz der Flanken messen.
Möglicherweise war deine Diodenmatrix nur zu langsam.

Zitat Zitat von Bomberpilot Beitrag anzeigen
Aber da kommt mir mit der 2 Matrix Methode eine geniale und einfache Idee.

Beide Signale kommen an Interrupt Eingänge.
Ein Timer läuft einfach vor sich hin. Bei Überlauf wird KEIN Interrupt geworfen. Bzw ein Überlauf könnte auf Signalverlust hinweisen (Fail-Safe Funktion)

-INT0 is aktiv und wartet auf High Flanke
-INT1 is deaktiviert
-Kommt nun ein Signal an INT0 wird der Timer auf 0 gesetzt INT0 deaktiviert und INT1 aktiviert
-Bekommt dann INT1 sein Signal wird der Timerwert gespeichert (=Länge Kanal 1), der Timer auf 0 gesetzt, ein Kanal Zähler erhöht und INT1 deaktiviert + INT0 wieder aktiviert.
-Kommt nun wieder auf INT0 ein Signal wieder Wert speichern, Timer Reset, Kanal Zähler erhöhen, INTs tauschen usw...

-Wenn dann der Kanalzähler auf 6 steht, wird der Interrupt nicht getauscht sondern der aktuelle auf Fallende Flanke umkonfiguriert, gibt ja keine weitere High Flanke mehr in diesem Zyklus.
-Wenn diese LOW Flanke dann kommt, wieder Wert speichern, und alles auf Anfang:
INT0 aktiv
INT1 deaktiv
Kanal Zähler 1
Noch genauer wird das Ganze, wenn du anstatt des INTx den Capture-Eingang des Timers nimmst.
Der einzige Nachteil ist, dass du dann die Differenz zum letzten Zählerstand berechnen musst und beim Überlauf musst du aufpassen mit der Rechnung.
Der Jitter liegt dann aber bei +/-1 Zählerauflösung, egal wie lange es dauert bis der Interrupt abgearbeitet wird.
Mit 1MHz-Timertakt hast du schon eine Auflösung von +/- 2µs.

Der Capture-Eingang müsste auch mit den µs-Signalen zurecht kommen, dann müsstest du nicht mal die Flanke umschalten.

MfG Peter(TOO)