- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: Mehrere Servo-Signale einlesen, ggf. manipulieren, ausgeben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Wenn ich mir die 6 Eingänge über 2 Diodenmatrixen auf nur noch 2 Kanäle reduziere, wird es doch gar nicht nötig so viele Interrupts zu nutzen. Dann reichen mir ja 2. Dann muss nur in der Software mitgezählt werden bei welchem Kanal wir sind, und bei der langen Pause alles zurückgesetzt werden.
    Das ist natürlich auch ne gute Lösung und vermutlich sogar noch platzsparender.

    Allgemein muss man natürlich dann aufpassen, das sich die Ausgangssignale nicht überschneiden.
    Sprich egal wie man es macht wird es nicht mit allen Empfängern funktionieren.

    Vieleicht wär es auch sinnvoll dem ersten Kanal einen eigenen Interrupt zu geben, damit man sicher eine Synchronisation bekommt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.10.2010
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von wkrug Beitrag anzeigen
    Allgemein muss man natürlich dann aufpassen, das sich die Ausgangssignale nicht überschneiden.
    Sprich egal wie man es macht wird es nicht mit allen Empfängern funktionieren.

    Vieleicht wär es auch sinnvoll dem ersten Kanal einen eigenen Interrupt zu geben, damit man sicher eine Synchronisation bekommt.
    Korrekt, war aber auch nie mein Anspruch mit jedem Empfänger zu funktionieren, sondern mit meinem
    Hier kommen die Servopulse direkt nacheinander ohne Pause, deshalb auch 2 Diodenmatrixen (Ch1,3,5 und Ch2,4,6)
    Werde ich heute Abend auf jeden Fall mal ausprobieren, wie das dann mit 2 INTs funktioniert.

    Die Sync-Pause wird rechnerisch im Worst-Case "nur" 8ms lang sein (6*2sek.), das sollte sich SICHER detektieren lassen denke ich.
    Also ist ein separater INT für Ch1 eher nicht notwendig.

    Gruß Basti

Ähnliche Themen

  1. Mehrere RC Signale einlesen und mehrere Servos ausgeben
    Von R2D2 Bastler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 10.01.2022, 08:35
  2. RC-Signal einlesen verändern und wieder ausgeben.
    Von DanielSan im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 11:58
  3. Atmel128 Spannungen einlesen und Ausgeben (Display3000)
    Von Gantenbein im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 21:41
  4. Mehrere Signale umschalten
    Von flexxo im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 13:56
  5. Servoimpulse einlesen und ausgeben
    Von moelski im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 07:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen