NajaLiterweise Biozide, wo sollen die denn herkommen? Die Dosierung von Micropur Forte M 1000F sieht 0,1ml auf 1l Wasser vor. 0,1ml Micropur sind 1,95mg Natriumhypochlorit drin. Das Zeug ist geeignet um trinkwasser zu reinigen, man soll das trinken können. Wenn du nach einem Schwimmbadbesuch deine nasse Badehose auswringst landen jedenfalls deutlich mehr Biozide im Abwasser. Schäm dich was!
Frisch- und Abwasseranschluss wären natürlich die deluxe-Version. Allerdings sind die nicht gerade so gut im Haus verteilt wie Steckdosen. Vor allem AbwasseranschlüsseDie Empfehlung ist leider nicht sonderlich praxisgerecht, so einfach es dadurch alles wäre.
Aus einer Woche einfach so stehendem Wasser? Bedingt! Die Bedingung lautet: Der Wassertankt wird mit UV-C steril gehalten. Das wird in professionellen Wasserspendern auch so gemacht. Das Wasser bleibt so quasi ewig frisch. Abgesehen davon wird das Wasser eh abgekocht, Hygieneargumente zählen hier also nicht. Schlimmstenfalls (ohne UV-Klärung) bildet sich im Wassertank ein Biofilm. Der ist zwar nervig aber nicht weiter tragisch. Beim nächsten Waschgang lässt der sich entfernen. In Wasser ist glücklicherweise derart wenig Nährmaterial für Mikroorganismen drin, dass hier keine Probleme zu erwarten sind. Mit Klärung schon gar nicht. In meiner Kaffeemaschine steht das Wasser übrigens auch dauerhaft drin. Im Tank bilden sich zwar verkrustungen aber schleimig sind die auch nicht. Geschmacklich ist da nichts zu erkennen.
So, jetzt hab ich mich aber genug gerechtfertigt und erklärt. Gute Nacht![]()
Lesezeichen