Der Automat darf schon relativ groß werden. Ich würde dem Ding so 45x45cm Grundfläche gönnen. Es wird wohl ein Standgerät mit Mannshöhe.. 170cm oder so. Alle paar Wochen kann man die Teesiebe mal rausholen und mit nem Schwamm ausschrubben. Da die dann aber jedes Mal mit dem sterilisierten/gechlorten Reinigungswasser durchspült werden und danach trocknen sollte sich da relativ wenig ablagern. Auch den Frischwassertank kann man mit UV-Licht oder eben Wasserentkeimungsmitteln sauber halten. 5-10 Liter Frischwasser sollten reichen. Da kann man dann 15-30 Tees draus machen ehe man wieder auffüllen muss.

Ich habe das Problem mit diesem Biofilm mal in meinem Nebelbrunnen gehabt. Obwohl ich destilliertes Wasser eingefüllt habe bildete sich nach einigen Tagen wieder dieser seltsame Schleim an allen Oberflächen, war echt widerlich und schwierig wieder sauberzumachen. Seitdem ich bei jeder Befüllung ne Micropur Tablette reingeschmissen hab (das ist Wasserentkeimung auf Silberionenbasis, kann man problemlos mittrinken) hat sich nichts mehr gebildet. Das Wasser blieb dauerhaft frisch.

Ohne Wasserentkeimungsmaßnahmen kann man so eine Maschine natürlich nicht betreiben. Für den Frischwassertank würde ich UV-Licht bevorzugen dann muss man nicht ständig mit der Chemiekeule ran. Habe nur keinerlei Idee wie lange da die Bestrahlungsdauer sein muss und wie oft man bestrahlen muss.