- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Idee gesucht: Dauer-Teefilter automatisiert säubern nach dem Brühen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Zum Dosieren des Tees bin ich noch am experimentieren aber da hab ich einige vielversperchende Ideen. Letzendlich tuts ne 1/10g genaue Waage oder man macht es, wie damfino schon schreibt, einfach nach Volumen, spezifisch zur Teesorte, aber das soll nicht das Thema sein das ist irgendwie machbar

    Wasser und Abwasser sowieso sonstiger Abfall soll komplett in der Maschine gelagert werden.

    Papierfilter die ganze Zeit an der Klammer lassen wird nicht so einfach. Der Teeautomat soll ja mehrere Tassen gleichzeitig ziehen können lassen. Um das so einfach wie möglich zu machen wollte ich so eine art Drehteller einbauen auf den so 3-5 Tassen passen. Am Teller gibt es dann verschiedene Stationen an denen Arbeitsgänge wie Tasse holen und auf den Teller schieben, Wasser einlassen, Tauchsieder runterfahren und erhitzen, Teefilter einsetzen/entnehmen, Tasse vom Teller zum Auslass schieben,.. abgehandelt werden.

    Die Teefilter werden also in die Tasse gesetzt, dann ist der Drehteller für weitere Aufträge freigegeben und kann eben auch mal sonstwieoft im Kreis fahren um andere Tassen zu bedienen. Später wenn der Tee gezogen hat wird der Filter wieder abgeholt und die Tasse danach ausgegeben. Ich brauche also eine zuverlässige Methode, um die Teefilter einigermaßen sicher in die Tasse zu setzen, so dass sie weder am Rand runterhängen noch komplett im Wasser versinken, um sie danach möglichst definiert wieder rausholen zu können.

    Ehrlich gesagt tendiere ich gerade wieder eher zu Dauerfiltern. Diese Edelstahl Bechersiebe lassen sich sicher ziemlich gut auswaschen indem man sie kopfüber stülpt und mit einem nach oben gerichteten Wasserstrahl in die Mitte des Bodens vom Bechersieb zielt. Das Wasser dürfte dann pilzförmig aufgefächert werden, an der Wandung runterlaufen und dabei alle Teerückstände rausschwämmen. Die kann man dann entweder über ein weiteres grobes Sieb auffangen und in einen Müllbehälter befördern oder man lässt sie einfach in der Suppe drin und in einer Wassersäule absinken. Nach ner Zeit wird sich da einiges an Tee ansammeln, das kann man dann alle paar Wochen mal ins Klo entsorgen. Das Wasser kann man mit Wasserentkeimungsmitteln vorm Gammeln bewahren.
    Geändert von PoWl (17.12.2014 um 22:20 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Programm säubern mit vielen void()s in eigenen Tabs
    Von jok3r im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.03.2014, 17:01
  2. Robocleaner RC 4.000: Kärcher automatisiert die Kehrwoche
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 18:10
  3. Aufrunden nach dem komma!
    Von grillfisch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.01.2009, 19:35
  4. Idee für Select Case Kette und Set/Reset gesucht, HILFE ;-)
    Von humperdinger im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.03.2008, 06:48
  5. Idee für elektromechanischen Wandler gesucht.
    Von SprinterSB im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.08.2005, 16:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen