- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: AVR Dragon Error 0xC0

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    14
    Da der großteil der AVRs neu ist, dürfte der Takt noch stimmen.

    Den PullUp hatte ich nicht dran. Hab das gerade Probiert, das ändert aber leider nichts am Ergebnis.

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Dann würde ich vorschlagen du checkst deine Verkabelung + Spannungsversorgung der Chips + Programmer noch mal auch mit dem Digitalmultimeter. (Durch piepsen, Versorgungsspannung messen)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    14
    Verkabelung habe ich vom Dragon bis den zu Beinchen durch "gepiepst", die ist korrekt. Verkabelung hab ich gefühlt 100mal geprüft. Spannungsversorung ist auch da. Der Dragon misst 5V und ich mit meinem Mulitmeter auch.

    Daran kann es eigentlich nicht liegen.
    Geändert von Iqon (18.12.2014 um 19:22 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    14
    Hat noch jemand eine Idee, egal wie abwegig?

    Ich weiß, Threads pushen gehört sich nicht. Ich bin hier aber echt am verzweifeln mit meinem Dragon.

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Ok. 1. Kurze Verbindungen (nicht mehr als 6-10cm)
    2. Funktioniert ein Firmware upgrade des Dragon ? Und schafft es eventuell abhilfe ?
    3. Es kann auch ein Treiberproblem sein. D.h. alle Treiber + Atmelstudio deinstallieren und neu installieren.
    4. Neuste Version von Atmel Studio verwenden
    5. Nimm den MK2 Programmer. Der funktioniert ziemlich problemlos (Ich weiß will man nicht hören. Aber was will man machen)
    6. Schreib dem Atmel support

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.05.2012
    Beiträge
    14
    Danke dir. Naja den MK2 hab ich nicht, müsste ich mir vll mal zulegen. Aber der kann nicht debuggen oder?

    Gut dann Probier ich mal alles zu deinstallieren und neu auf zu setzen.

  7. #7
    shedepe
    Gast
    Nein der kann nicht Debuggen. Ich habe aber das Gefühl, dass es einen guten Grund hat warum die großen Debugger von Atmel etwas mehr kosten als der AVR Dragon.

Ähnliche Themen

  1. Programmer zum Einstieg? AVR Dragon oder AVR ISP mk2
    Von Manzano im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 09:18
  2. AVR-Dragon und AVR-Studio 5 - debugging nicht möglich?
    Von sammler im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.06.2011, 21:03
  3. AVR Dragon & ATmega128?
    Von X-917 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 19:50
  4. Avr Dragon Fehler
    Von mktrspalte im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 22:12
  5. Bascom und AVR Dragon
    Von maikatze im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2008, 12:35

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress