- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Greifer Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Also erstmal danke für die schnellen Antworten
    Ich hab mal schnell einen mit Word gemacht. Bin mir bewusst, dass die Symbole falsch sind.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltplan unsauber.PNG
Hits:	23
Größe:	13,6 KB
ID:	29504
    Also der Port PC4; Den Anschluss nehm ich vom Taster selbst um Widerstände zu sparen.
    Stromquelle ist der Asuro selbst über die Stromanschlüsse für die Erweiterung. Ne keine Controller-Pins :P
    Die Idee hat ich auch schon kurz, jedoch passiert es auch ohne die Servos anzusteuern. Hab schon überlegt, ob es mit der Verwendung der Encoder zu tun haben kann, da es manchmal zu sammen fällt.
    Ich hätte noch ein altes Batteriefach von einem alten Asuro. Wie müsste ich dieses einbinden zur Fehlerbehebung?

    @Radbruch:
    Sind Akkus

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    ... Stromquelle ist der Asuro selbst über die Stromanschlüsse für die Erweiterung ...
    Genau das hatten wir ja befürchtet. Das sieht dann wohl etwas schlecht aus. Es g ilt fast immer die Empfehlung Motoren und andere Stromfresser (und Störquellen) von der Controllerversorgung fern zu halten.

    ... hätte noch ein altes Batteriefach ... Wie müsste ich dieses einbinden ...
    Ich würds machen wie oben angedeutet: Servo 1 mit seinen drei Anschlüssen nach Akku2 (+), Akku2(-) und Signal(PWM)1, Servo2 nach Akku2(+), Akku2(-) und Signal2. Akku2(-) an asuro(-). Das sollte genügen (wenn keine anderen Fehler da sind).

    Ist das verständlich ?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Ok habs verstanden. Danke

    Die Idee hat ich auch schon kurz, jedoch passiert es auch ohne die Servos anzusteuern. Hab schon überlegt, ob es mit der Verwendung der Encoder zu tun haben kann, da es manchmal zu sammen fällt.
    Kann es noch andere Gründe haben?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Ok habs verstanden. Danke ... Kann es noch andere Gründe haben?
    Vermutlich sind noch so um die 281 andere Gründe möglich.

    Willst Du alle möglichen Gründe kennen - oder das Ding zum Laufen bringen? Hat der Zusatzbatteriepacken geholfen?
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Es geht jetzt. manchmal motzt er noch...
    Jetzt wiegt das Ding 0,49kg mit Asuro

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Hat jmd eine Idee woran es liegen kann wenn sich asuros(Pl. !) trotz voller Batterie "aufhängen" und z.b anfangen spontan mit der FrontLED zu blinken?????

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von WvB Beitrag anzeigen
    Hat jmd eine Idee woran es liegen kann wenn sich asuros(Pl. !) trotz voller Batterie "aufhängen" und z.b anfangen spontan mit der FrontLED zu blinken?????
    z.B.am Aufbau!
    Besonders an den Masseverbindungen.

    Jeder Draht ist auch ein Widerstand. Wenn also Strom fliesst, entsteht da ein Spannungsabfall.
    Je nachdem wie das jetzt verkabelt ist, bekommt der Asuro über den Spannungsabfall an der Masseleitung einen Störimpuls, was der nicht so mag.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Also inzwischen ist das Projekt abgeschlossen.
    Die Lösung mit der eigenen Stromquelle hat es größtenteils behoben.
    Jedoch hat der Asuro inwischen damit begonnen, zu zwicken und die Servos werden zufällig angesteuert.
    Aber ist inzwischen nicht merh von Bedeutung.
    Ich bedanke mich noch eimal für die Hilfe

Ähnliche Themen

  1. Suche Greifer
    Von im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 21:59
  2. Greifer
    Von Manf im Forum Mechanik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.03.2008, 17:41
  3. CD-Greifer
    Von sebi87 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.06.2006, 10:18
  4. Greifer
    Von noNeed 4 aNick im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 20:16
  5. Greifer
    Von Robo_8304 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2004, 15:32

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress