Es gibt auch Varianten, wo man nur an einer Seite der Kette programmieren muss. Dafür braucht man aber etwas mehr Hardwarepower als bei einem Arduino.
Würdest du auf diese Seite gehen
http://beagleboard.org/Support/BoneScript/digitalWrite/
und ein Beaglebone Black wäre unter seiner Standard-IP-Adresse in deinem Netzwerk sichtbar, dann wäre oben auf der Seite das Feld "Did you know ? ..." nicht orange sondern grün und es stände da "Board detected ...".
Dann könnest Du weiter unten in dem Feld "Example" einfach auf "Run" klicken und eine LED am auf dem Board geht an. Insbesondere kann man auf jedem Smartphone, Tablett oder Computer in das Textfeld dort Befehle eingeben und das Board führt sie aus.
Das ist eine ganz andere Art der Programmierung als auf einem Arduino. Das Programm das dahintersteckt ist dieses
http://nodejs.org/
Kommt ganz drauf an, wohin sich das ganze entwickeln soll ...
Lesezeichen