- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Einfache Schreibweise einer 5-Bit Wahrheitstabelle

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Hallo Sauerbruch und
    lieben vielen Dank für das Lob . Weiß ich zu schätzen ^^

    Ok. Also wenn ich in Zukunft wieder einmal einen Controller mit einem anderen verbinde, brauchen die Eingänge des Slave keinen PullUp-Widerstand. Sehr gut - spart ein wenig Ressourcen ^^.

    Nein, das habe ich vermutlich falsch ausgedrückt. Die Eingänge sind mit PullUp-Widerständen versehen, korrekt. Die Taster hingegen sind gegen 0V geschaltet, ziehen den Eingang also bei Betätigung gegen 0V. Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, bricht durch diese Art "Kurzschluss" nach dem PullUp-Widerstand der anliegende (sehr kleine) Strom am Eingangsport zusammen und fällt unter 1V - ein Low-Signal

    Bei meinen ersten Versuchen, auf ein High-Signal als Eingangssignal zu setzen, was katastrophal. Der Controller machte, was er wollte, nur nicht das, was er sollte ^^.

    Kann ich die internen PullUp-Widerstände eigentlich auch mit dem Befehl "PortX = &HFF" setzen?

    Ich habe da noch eine Frage zu deinem Beispiel in Antwort #5:

    Code:
    Programmwahl = PINA        'Übernimmt das komplette Eingangsregister von PortA
    Programmwahl = Programmwahl AND &B00011111  'Löscht die Bits 7...5 und lässt die Bits 4...0 unverändert
    In dem für mich verständlichen Programmierdeutsch ^^ würde das jetzt so aussehen:


    Code:
    Programmwahl = PINA                       ' Hier werden alle Pins mit der Variable "Programmwahl" definiert (benannt)
    Programmwahl = Programmwahl AND &B00011111       ' Die ersten 3 Bits sind gelöscht oder Ausgänge, während die letzten 5 als Eingänge anwählbar sind
    PinA = &HFF         ' Würde die internen PullUp-Widerstände aktivieren, alternative Schreibweise wäre "PinA = 1"???
    
    DIM Programm as Byte
    Dim Programmwahl as Byte      ' Kann ich diese Variablendeklaration auch weglassen???
    Do
    
    Select Case Programmwahl
         Case &B00001 : Programm = 1
         Case &B00010 : Programm = 2
         Case &B00011 : Programm = 3
         Case &B00100 : Programm = 4
         etc.pp
    Abgesehen vom Header wäre das dann auch schon das gesamte Einlese-Prozedere?


    LG - Maik

    - - - Aktualisiert - - -

    Nachtrag: Das, was du da im Video siehst, ist die erste RGB-Steuerung, die ich selbst aufgebaut habe. Das Gehäuse aus qualitativ hochwertigsten Acyralglas (kratzfester als das überteuerte Bastlerglas aus dem Baumarkt - und günstiger noch dazu ^^) baue ich ebenfalls selbst. Da ist nix CNC oder mit Präzisionsmaschinen gemacht. Eine Dekupiersäge, eine Ständerbohrmaschine (mit der ich auch "fräse" sowie eine Bügel-Laubsäge mit 360°-Sägeblatt ^^.

    Habe aber leider bei dieser Steuerung vergessen, die Kabelfernbedienung mit einem Stecker zu versehen. Das Kabel hat zwar einen Stecker, jedoch wird der fix auf die Mitte der Platine gesteckt. Für mich daheim aber vollkommen ausreichend ^^.


    LG _ Maik
    Geändert von stardust19322 (14.12.2014 um 13:25 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Kurze Schreibweise bei If- Bedingung in Bascom?
    Von rylix im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 16:58
  2. Ersten 8 bit einer 32 bit Zahl auslesen
    Von C_Classic im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 00:06
  3. TTL Logik Wahrheitstabelle
    Von Micha.Berlin im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 22:32
  4. Ein bestimmtes Bit einer Variable überschreiben
    Von Dane im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 14:00
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test