Vergiss es.
Diese Displays _sind_ einfach nicht schneller, da sie z.b. keinen eigenen Bildschirmspeicher haben.
Rate mal, wieso ich schon paarmal sagte, dass es mehr oder weniger sinnfrei ist, sowas zu benutzen.
Das einzige was du machen kannst ist, die Ausgaben so zusammenkürzen, dass immer _nur_ das aktualisiert wird, was auch wirklich nötig ist.
Wenn du allerdings z.B. fettgedruckte Graphen in Echtzeit mit nem Hintergrundbild wirklich brauchst dann gibs auf- das wird nix.

Dass selbst der ClearScreen so lange dauert, liegt wahrscheinlich daran, dass es den Befehl gar nicht gibt (rat mal, warum die Dinger so spottbillig sind, aus den Rippen schneiden die dich auch die Chinesen nicht), sondern das Display einfach komplett mit schwarzen Pixeln beschrieben wird.
Man kann mit den Dingern schon durchaus einiges an grafischen Ausgaben machen, aber dann muss man wirklich bissel was von der Grafikprogrammierung verstehen.
Auf meinen kleinen 1.8ern (die grösseren benutz ich wegen der Sinnlosigkeit gar nicht) bekomme ich immerhin solche Spielereien wie Analoguhren mit nen paar Zusatzanzeigen grade noch "flüssig" hin (so dass der Sekundenzeiger halt nich ruckelt) aber das wars dann auch.
Dazu muss man aber wirklich die Aktualisierungen aufs Äusserste treiben, also wirklich konsequent nur das schreiben, was auch wirklich geändert werden muss-und zwar pixelweise.
Die TFT`s können ja nicht mal Text ausgeben, auch der wird rein grafisch gerendert.