-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Adaper auf DIL? Kindergeburtstag! Richtig fummelig wird's doch erst ab 0603 und TSSOP!
Ich kenne deinen Lötkolben nicht, aber wenn man erstmal mit SMD anfängt - und ich denke, die interessanten Bauteile gibt's kaum noch bedrahtet - dann ist eh eine Lötstation mit bleistiftspitzer Spitze erforderlich. Zur Not geht auch noch ein Lötkolben mit bleistiftspitzer Spitze.
SMD-Löten geht einfach etwas anders, als bedrahtet. Erst ein Pad auf der Platine (sag' jetzt nicht, du willst Fädeldrähte dran machen) mit 0,5mm Lötzinn vorverzinnen, dann das Bauteil mit Fingern oder Pinzette hinhalten, korrekt positionieren und mit dem Lötkolben die Stelle erneut verflüssigen. Abkühlen lassen. Dann das Bauteil loslassen und die anderen Beinchen anlöten.
Wenn's zu schlimm wird, etwas zusätzlichen Flussmittel (kein Lötfett!!!), z.B. mit einem Flussmitteldispenser wie Fluxi vor dem Löten auf die Beinchen und Platine aufbringen.
Den eigenen Tremor bringt man mit etwas Übung schon unter Kontrolle. Vielleicht vorher mal einen SMD-Bausatz aufbauen?
CU, Robin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen