Auf Windows-Compiler-/WinAPI- und .NET-Ebene schreibe ich keine Programme, ich nutze den Dinosaurier VS ebensowenig wie das Monster Eclipse: NET finde ich ebenso zum Kotzen wie Eclipse mit gpp und makefile und gdb, von ssh und putty ganz zu schweigen.
Auch das Casablanca ist schon wieder 3 Nummern zu kompliziert, und die Tatsche, dass der Galileo grad mal sowenige IO pins hat wie ein Uno macht ihn auch kaum nutzbar, zumal die Pins nicht alle echtzeitfähig sind.
Vom Tre liest man auch nicht viel und von den devs dort auch generell nichts Gutes, was Bugfixes und Driver-Updates angeht: bereits seit Jahren werden da wohl welche längst berichteten Fehler ignoriert, selbst wenn Lösungsvorschläge existieren. Die Stimmung in der Community ist auch alles als freundlich und hilfsbereit, vllt gerade deshalb.
Der BBB wird allgemein noch empfohlen, die IOs sind zahlreich, und es läuft ja sogar schon eine Lego-Labview-VM samt kompatiblen IO Ports auf dem TI Linux (was mich nicht so antörnt, aber immerhin).
http://www.legomindstormsrobots.com/...glebone-black/
https://www.youtube.com/watch?v=1ZUc22_5OJU
Mit welcher IDE wird denn der BBB programmiert? (Simpel und downstripped, hoffe ich ?)
(ps, auch C++ nutze ich nicht, generell auch kein OOP, erst recht kein C# oder Java (*würg*), nur straight-ANSI-C.
Wenn man den C++ Part allerdings so gut versteckt wie bei Sketch. ist es absolut ok.
Aber mit :: und -> kannst du mich jagen!!![]()
Lesezeichen