Ich denke das ist nichts schwerwiegendes. Außerdem ist es ja ein öffentlicher Betatest ...
Wahrscheinlich sind die Arduino IO Geschichten ohnehin nicht dazu gedacht parallel benutzt zu werden. Dazu sind die IOs des Galileo auch viel zu langsam. Multithreading ist also eher etwas für große Berechnungen im Hintergrund.
Außerdem ist es Windows, man kann sich auch mit CreateThread (WinAPI) oder _beginthreadex (Visual C++ Runtime) versuchen. Auch kann man nicht nur Threads starten, auch andere .exe-Dateien, die APIs CreateProcess (entspricht Start->Ausführen) und ShellExecute (entspricht Doppelklick auf Datei) werden auch gehen.
Was schon geht ist die Concurreny Runtime, wie man in diesem Beispielsketch sieht:
http://ms-iot.github.io/content/Casablanca.htm
Das ist dann schon richtiges C++11 in einem Sketch
Man sieht da auch schön die Zielgruppe von Galileo und Tre. Das ist eher was für die Maker, die den Zustand ihrer LEDs twittern wollen. Wenn Dir der Due nicht mehr reicht, wirst Du meiner Meinung nach nicht herumkommen eine andere Plattform zu wählen. Und da dürfte mbed am nächsten an den Anforderungen liegen.
Lesezeichen