Hallo,
ich muss meinem Vorredner doch widersprechen,
die Implementierung in die Arduino-IDE funktioniert so.
Ich habe jetzt einen Attiny85 erhalten und gleich ausprobiert,
den EEPROM-Speicher zu beschreiben und gleich wieder auszulesen.
Funktioniert in der Arduino-IDE genauso wie mit dem Original Arduino.
Folgender Code wurde erfolgreich getestet:
#include <EEPROM.h>
int addr = 0;
int a;
void setup()
{
pinMode(4, OUTPUT);
}
void loop()
{ int val = 10;
EEPROM.write(addr, val);
a=(EEPROM.read(addr));
for (int i=0; i<a;i++){
digitalWrite(4,1);
delay(500);
digitalWrite(4,0);
delay(400);
}
delay(5000);
}
Lesezeichen