Hallo Klebwax,
Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
Die zweite Idee nutzt einen Optokoppler als Strom-Spannungswandler (er isoliert hier nicht):

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DCF77-TH_2.png
Hits:	13
Größe:	17,6 KB
ID:	29455
Hier muß R2 angepasst werden, daß ein brauchbares Signal rauskommt. Ich rechne so mit einigen Kiloohm.
Ersetze mal die LED mit einem Widerstand und schliesse die Basis des Transistors da an. Zur Sicherheit noch ein Widerstand in Serie zur Basis.

Aber ums berechnen zu können, braucht man die Ströme.
Das Empfangsmodul müsste eigentlich mit 1mA auskommen und was man fürs Signal verwendet ist eigentlich frei wählbar.


MfG Peter(TOO)