Hallo Andreas,
Der Schrittmotor ist schon dein erstes Problem!
Diese erzeugen Vibrationen, je nach Drehzahl erwischt du dann noch Resonanzfrequenzen, welch aber je nach Kamera und Objektif auch nochmals unterschiedlich sind.
Für Filmaufnahmen sind Schrittmotor eigentlich völlig ungeeignet.
Die Frage ist, welche Bearbeitungsmöglichkeiten du hast?
Die Lage sind einfach, die kann man einkleben oder man bohrt durch die Platte und macht unten und oben eine Platte übers Loch, damit das Lager nicht durchrutschen kann.
Die Welle würde man Stufen:
Unten ein kleineres Lager als oben und entsprechend hat dann die Welle oberhalb des unteren Lagers eine grösseren Durchmesser.
Oder zwei gleiche Lager und nur zwischen den Lagern die Welle dicker.
Da könnte man auch eine durchgehende Welle und ein Rohr nehmen. Das Rohr dann kleben oder eine Querbohrung durch Rohr und Welle und mit einem Splint verbinden.
Da du keine Gewindestange verwenden willst gäbe es noch die einfache Möglichkeit Stellringe zu verwenden.
Damit sich nichts lockern kann, kann man die Stellringe, anstatt mit Schrauben, auch mit Splinten befestigen (Durch Stellring und Welle ein Loch bohren).
https://www.google.ch/search?q=welle...ch&q=stellring
https://www.google.ch/search?q=Schwe...w=1306&bih=908
Der Profi würde eher einen Einstich in der Welle machen und einen Wellensicherungsring einsetzen.
https://www.google.ch/search?q=welle...A&ved=0CBwQsAQ
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen