Also dafür brauchst du einen Motor und eine Führung, damit die Lautsprecher nicht irgendwie verkippen und verkanten können. Die Führungen müssen wahrscheinlich gar nicht mal so wirklich präzise sein, da würden es bstimmt schon Schubladenführungen aus dem Baumarkt tun. Für die Motorisierung kann ich mir zwei Arten vorstellen: einmal mittels Gewindespindel wie bei dem Pollinmotor (muss aber eben auch die Gewindelänge passen) oder über Kurbel und Pleuel. Im letzteren Fall müsste es ein Getriebemotor mit relativ hoher Übersetzung sein. Für die Verschaltung mit Endschaltern und einem Schalter zur Aktivierung gibts eine relativ einfache Schaltung. Eigentlich könnte man die mal ins RN-Wissen reinstellen, da wird irgendwie ständig mal nach gefragt. Mal gucken, ob ich die Schaltung noch irgendwo als Bild herumfliegen hab.
Jo, hier wär ein Beispiel:
Das parallel zu den Dioden wären die Endlagenschalter, der andere Schalter ist ein 2xUm-Schalter. Die Dioden sollten so dimensioniert sein, dass die den Motorstrom aushalten.
Lesezeichen