- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: .c oder .C

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Siro,
    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Ich bin immer wieder erstaunt über das Wissen der Mitglieder hier.
    Das ist der Vorteil einer durchmischten Gruppe.

    Ich bin einer der alten Säcke (57) hier und habe immer in der Elektronikentwicklung gearbeitet.
    So mit 9 Jahren habe ich meine ersten Transistor-Radios gebastelt und ab 1972 durfte ich bei meinem Onkel, auf einem Wang 2200 VP Computer, Klingonen abschiessen
    Ab 1976 musste ich dann den 6502 in Assembler programmieren .....
    In de Zeit bis heute habe ich viele Programmiersprachen gelernt und auch viele Betriebssysteme kennen gelernt.

    Und jetzt versuche ich einen Teil meines Wissens weiter zu geben....

    Zitat Zitat von Siro Beitrag anzeigen
    Die Umlaute sind bei mir eh gestorben, ich weis garnicht ob sie erlaubt sind in C, ich glaube nicht
    Die Ascii Tabelle war ja nur bis 0x7F genormt (also 7 Bit), dann gabs diverse Sonderzeichen.
    Ach, das war noch viel schlimmer!
    Anfänglich gab's nur die 7-Bit! Die Deutschen Umlaute wurden dann in einer DIN-Norm auf die Zeichen für [,],{ und } gelegt. Wenn man dann ein Listing ausgedruckt hat, kamen da ä und ö bei im Ausdruck
    Irgendwie hatte das keiner mit den Umlauten im Griff, selbst Listings in Zeitschriften wurden öfters so abgedruckt.
    Man musste immer den Drucker umschalten, je nachdem ob man einen Brief oder ein Listing drucken wollte. Bei manchen Druckern ging das aber nur über Mäuseklaviere.

    Mit dem IBM-PC fand dann der erweiterte ASCII-Code, mit 8-Bit und den Zeichen für Klötzchengraphik und Rähmchen, Verbreitung.

    Bei C kommt es auf den Compiler an, ob er Umlaute mag oder nicht. Der gemeinsame Nenner ist aber immer noch 7-Bit ASCI.
    Und bei den Dateinamen ist das so ähnlich: Zuerst einmal muss es das Betriebssystem zulassen und dann muss auch noch der Compiler damit umgehen können.

    Ohne Umlaute ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite!

    MfG Peter(TOO)
    Geändert von Peter(TOO) (02.12.2014 um 16:04 Uhr)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. Suche Umlenkrolle oder Seilrolle mit einem Radius von 2, 3 oder 4 cm
    Von forgoden im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.11.2013, 11:03
  2. Drehmaschine kaufen: Rotwerk EDM300, oder EDM350? oder ne ganz andere?
    Von PoWl im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.09.2011, 19:32
  3. Fusebit beim Attiny 13 ohne Quarz, 1 oder 4,8 oder 9,6 MHz
    Von nero24 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.02.2010, 17:46
  4. mega8 oder tiny2313 oder tiny45 oder ... ?
    Von Willa im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 21:37
  5. GP2D120 mit Störung oder oder ist das Normalbetrieb ?
    Von oberallgeier im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 19:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests