ja, genau das Suche ich - Ersatz für Lego EV3 oder für NXT, aber leistungsfähiger und mit Standard-I2C-Ports.
Dabei will ich nicht die Lego-Sensoren anschließen, sondern eher Standard- I2C- und ADC-Sensoren.
Und mit einer einfachen IDE, vergleichbar mit Sketch (um Gottes Willen kein Monster wie Eclipse!).
Debian Linux mit Eclipse und C und putty und ssh kann ich auch auf dem EV3 haben - aber das ist was für professionelle Linux- und embedded-C-Programmierer, das ist nichts für mich.
Aber auch die Hardware muss zusammenpassen.
Schließlich will ich mich auf das Programmieren des Roboters (Navigation, Mustererkennung, Arm-Positionierung) konzentrieren, und nicht erst das Rad neu erfinden müssen, um das Betriebssystem anzupassen und Displays und Speicher anzuschließen.
Das Display selber muss keine großartige Leisung bringen, aber die Treiber müssen auf Anhieb einwandfrei und problemlos funktionieren.
Wenn nicht mit Touchscreen, dann eben mit normalem Screen.
Lesezeichen