das sieht wirklich Klasse aus, danke!
allerdings das hier:
ist fachchinesisch, das ich absolut nicht verstehe.Der update Befehl lautet (die Leerzeichen nach https natuerlich entfernen, da Amazon keine URIs zulaesst):
REPO_URI=https :// github.com/notro/rpi-firmware BRANCH=builtin rpi-update
und anschliessend noch die /boot/cmdline.txt ergaenzen mit "fbtft_device.name=pitft fbtft_device.rotate=90 fbtft_device.frequency=32000000 fbcon=map:10 fbcon=font:ProFont6x11 logo.nologo"
Wie gesagt, ich kann kein Linux, und will es auch nicht lernen müssen, ich brauche dann ein komplettes fertiges OS, das komplett auf SD-Karte verfügbar ist und sofort mit Python und C alle Grafikbefehle zur Verfügung stellt.
Linux muss außen vor bleiben - genauso wie ich für "Word" oder "Excel" keine Windows-Betriebssystem-Programmierung beherrschen muss, um Texte zu schreiben oder Excel-Makros zu programmieren.
Auch beim Lego-NXT oder dem Arduino-Due brauche ich nichts über ihr spezielles Betriebssystem zu wissen, um Roboter und neuronale Netze mit NXC oder Sketch zu programmieren und die Ausgaben auf dem Bildschirm darzustellen - und die erlernten Ergebnisse und Daten auf dem Flash dauerhaft abzuspeichern.
Der NXT hat zwar ein Display und permanenten Speicher, aber NXC ist leider viel zu langsam und der NXT hat viel zu wenig RAM -
und für den Due gibt es weder ein auf Anhieb funktionierendes Display noch permanenten Speicher mit Dateizugriff.
Lesezeichen