Guten Morgen,
auf der Platine steht die passende Bezeichnung.
Und bestellt habe ich den Programmer damals bei myavr.de
Das müsste dann doch ein originaler sein, oder?
Ich habe es gestern leider nicht geschafft zu messen.
Crypi
Guten Morgen,
auf der Platine steht die passende Bezeichnung.
Und bestellt habe ich den Programmer damals bei myavr.de
Das müsste dann doch ein originaler sein, oder?
Ich habe es gestern leider nicht geschafft zu messen.
Crypi
Guten Morgen,
so, es war der Dip-Schalter 1.
Nachdem ich den auf on gestellt habe geht es.
Und dann kommen da auch tatsächlich 3,3V raus.
Was mich aber zu der Vermutung bringt, dass irgendetwas mit meiner Spannungsversorgung der Schaltung nicht stimmt.
Ich benutze einen LF33CV mit 100nF Kondensatoren und einem 100mF Elko.
Ich messe 3,3V. Es wirkt aber so, als wenn sich der Atmega8 immer wieder neustartet, ich habe noch einen TLC5940 daran hängen und zwei blinkende LEDs, diese blinken völlig wirr und aufgeregt wenn ich die Spannung vom LF33CV bekomme. So als wenn der Chip immer wieder resetet oder irgendwas anderes nicht stimmt. Wenn ich die Spannung vom Programmer beziehe geht es ohne Probleme.
Wie kann ich da vorgehen um das Problem weiter einzugrenzen?
Crypi
Geändert von jcrypter (03.12.2014 um 08:22 Uhr)
Hallo Crypi,
Die Fuses des Brown-Out Teils sind für 3.3V gesetzt?
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Nein, ich habe mich damit noch nicht beschäftigen müssen.
Was genau muss ich da einstellen?
Darüber ließe sich dann feststellen ob die Spannung einbricht?
Crypi
Hallo Crypi,
du musst auch bedenken das eventuell die Quarz Frequenz bei 3,3V nicht mehr passt. Wenn Du also die Zielschaltung mit bis 20 MHz betreiben willst, dann sind 3,3V ggf zu wenig -> Datenblatt.
Viele Grüße
Jörg
Geändert von HeXPloreR (03.12.2014 um 20:37 Uhr) Grund: Formatiert
Hi Jörg, ich lasse den Chip bei 1Mhz laufen.
Und wenn das das Problem wäre, dann dürfte es ja auch bei den 3,3V die vom Programmer kommen nicht funktionieren.
Crypi
Hallo Crypi,
Für die Einstellungen hat's hier Andere, die das aus dem Kopf können.
Die CPU hat eine Spannungsüberwachung, wird die Betriebsspannung unterschritten, wird ein Reset ausgelöst.
Nun sind aber die Vergleichswerte für 3.3V und 5V unterschiedlich. 3.3V sind bei 5V schon Unterspannung, also eines Resets würdig!
Typisch für 5V sind +/-10%, die Spannung darf also zwischen 4.5V und 5.5V liegen. Unterhalb von 4.5V kommt dann mal der Reset vom Brown-Out ....
3.3V +/-10% geht dann von 2.97V bis 3.3V (Ist jetzt nur als Beispiel, die genauen Werte des AtMega stehen im Datenblatt).
Da gibt es Fuses um das umzuschalten. Steht auch im Datenblatt
Das mit dem Quarz steht übrigens auch dort!
Mit der Betriebsspannung ändern sich immer auch andere Parameter. Neben der Leistung ist das auch die Schaltgeschwindigkeit von CMOS.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
In Ordnung. Dann werde ich die Einstellungen bzgl brownout und Quarz überprüfen.
Ich danke euch für die Hilfe und die Mühe!
Evtl komme ich heute Abend dazu, dass zu überprüfen. Ich werde die Ergebnisse hier posten.
Crypi
Lesezeichen