CS, also Chip Select kann bei meinen Boards ein beliebiger IO-Pin sein.

Habe mir den Code auf github etwas angesehen. So richtig verstanden habe ich nicht, wie das konfiguriert wird. Ich denke aber Soft-SPI ist nur als (langsame) Alternative zur Hardwareversion gedacht. Übrigens ist SPI sowieso die langsamere Variante zum Zugriff auf eine SD, es gibt eine noch eine andere Schnittstelle mit vier Datenleitungen (MCI ?).

Nach dem ich mir die Lib angesehen habe, bin ich ehrlich gesagt ganz froh, mit den anderen Boards zu arbeiten. Hier mal die Doku von deren SD-Lib
http://developer.mbed.org/handbook/SDFileSystem
Man gibt beim Anlegen des Dateisystem-Objektes einfach die Pin-Namen an, an denen die Karte hängt. Dann kann man ganz normal mit den Funktionen aus stdio.h arbeiten ...

Ach ja:
Noch eine Zusatzinfo zu den oben genannten EEPROMs. Da steht im Datenblatt "more than one million write cycles". Auch die Kommunikation ist dort schön mit Beispielen dargestellt. Sollte mit Wire eigentlich gehen.