@ miike,
ich finde die ganze Disskusion darüber sinnlos.
Eine mit Schanieren aufschwenkbare Tür ist die einfachste Methode einen Raum zugänglich und absperrbar zu machen. Und da wo diese Art Tür im normalem Leben ausreicht wird sie auch noch mindestens die nächsten 200 Jahre verbaut werden.
Nichts gegen Fortschritt, aber man kann auch nicht überall jeden möglichen auftretenden Sonderfall abfangen, jedenfalls nicht wenn das Problem so einfach zu lösen ist und eine komplizierte Mechanik nur zusätzlich problematisch wäre.
Früher (so um 1990) hatten ja sogar noch viel frequentierte Discounter "nur" ganz stinknormale Schanierdrehtüren - war zwar immer ein Krampf damit, ging aber auch. Und nur weil diese Türen ständig verbeult und beschädigt waren, wurden dort Schiebetüren eingeführt - damit hat man im normal Fall eben einfach keinen Kontakt, ergo wird auch weniger beschädigt und die Kosten relativieren sich im Vergleich zu einer ständig kaputten Tür. Das es nun bequemer ist duch solche Türen zu laufen ist vermutlich nur ein schöner Nebeneffekt, den man uns auch noch gut als positiv verkaufen kann. Ob es das wirklich ist, lasse ich mal dahingestellt bei deratig großen Doppelschiebetüren, mit und ohne Wärmeschleusen.
Fakt ist jedenfalls auch: eine Schiebetür kommt einem auch nicht plötzlich entgegen, wo doch heute jeder nur noch auf sein Smartphone glotzt und dringend die Angy Birds oder sonst was spielen mussBald braucht auch kein Mensch mehr hingucken wohin er tritt... alles automatisiert per GPS und NSA.
Das ist eben der Lauf der Dinge, aber weit in der Zukunft -hoffentlich.
Lesezeichen