Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
Die hatten den Treiber, der die Chips "zerstörte" (hat er nicht, nur wohl irgendwie ne ID gelöscht) inzwischen wieder aus dem Netz genommen, bzw. die neueste Version macht das nicht mehr.
Du hast nun wahrscheinlich jetzt diese-und damit kein Problem mehr.
Richtig, er hat VID/PID auf 0 programmiert. Das hat dazu geführt, daß der Chip beim nächsten booten nicht mehr als FTDI-Chip erkannt und garkein Treiber geladen wurde. Ein nicht geladener Treiber, ein Programm das garnicht läuft, kann eigentlich keinen Bluescreen auslösen. Es wirkt genauso, als ob der Adapter garnicht in den Rechner gesteckt wurde.

MfG Klebwax