So was würde ich auch nur Unregistiert schreiben,
ja, hat was von Mikrocontroller.net

Ich halte derzeitige 3D Drucker für wenig geeignet, um sinnvolle Gebrauchsgegenstände herzustellen.
Das Material ist weich.
Die Oberfläche ist ungenau.
Die Oberfläche hat viele kleine Kerben, in denen sich Dreck ansammelt.
Das fertige Teil hat Spannungen.
Durch Lufteinschlüsse und Spannungen weniger Stabilität.
Der Druck ist (noch) teuer.

Wenn man damit leben kann, ist das eine prima Sache, versteckte Konstruktionsteile, Motor- oder Sensorhalterungen erfüllen genau ihren Zweck.
Mit etwas Nacharbeit am "Tisch-Anguss" und an der Oberfläche.

Der größte Vorteil liegt aber in der Prototypen-Herstellung.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man das Teil in 3D am Computer sieht oder in echt in der Hand hält.
Letzteres ist eben durch nichts zu ersetzen.

Gruß, Michael