- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Dreammaker Overlord 3D Printer - Kickstarter-Start Nov.25, 17 Uhr ab 99 Pfund

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Roboternetz.de ist eher ein DIY, also Bastlerforum. Da interessieren eher Einzelteile

    Zitat Zitat von lumi Beitrag anzeigen
    Eigentlich bin ich kein Vermarkter, sondern arbeite nur in der Firma die den Overlord baut. Im Kern bin ich Bastler und entwickle Roboter, deshalb benutze ich 3D-Drucker fast täglich (auch die Prototypen vom Overlord), um meine Prototypen zu bauen. Deshalb kann ich auch mehr über die Nützlichkeit sagen.
    ...
    Die Roboterbauer hier im Forum wissen wohl, ob sie einen 3D-Drucker brauchen oder nicht. Viele bauen sich die Dinger aus Einzelteilen selbst, was ja auch vollkommen ok ist. Viele andere haben aber nicht die Zeit, noch die Fähigkeiten für einen Eigenbau und diese Menschen sind eben die, die dann letztendlich eines der Geräte fertig kaufen.

    Da ich einige Leute hier im Forum kenne, habe ich mir mehr Einzelheiten erspart und nur die herausragenden Funktionen aufgezählt, denn diejenigen, die sich einen 3D-Drucker kaufen wollen und das nötige Kleingeld dafür schon gespart haben, wissen meistens schon, was sie möchten, bzw. was die Technik hergibt.

    Oh ja, ich hatte das vorher schon mal umgerechnet und werde das oben gleich mal noch ändern: £99 (Britisch Pounds) ca. $US155 oder EUR124.
    Nun ja es ist halt blöd, wenn man in einem Bastlerforum mit so Sachen kommt "... den es in dieser Form noch nicht gibt. " und man weiß,
    das es sogar gut Nachbaubare Delta 3D-Drucker gibt.

    http://www.keep-art.co.uk/Self_build.html

    http://www.3ders.org/articles/201309...d-printer.html

    Ich würde gerne mal ein paar Videos von Deinen Projekten sehen, denn das ( Roboter selbst gebaut ) ist ja nur ein verschlungener Link um etwas kaufen zu können.

    http://www.roboter-selbstgebaut.com/roboterwiki/start

    Hier mal ein Beispiel :

    http://www.mtahlers.de/

    Der ist Dir sicherlich auch bekannt, da Du ja mit deinen bisher knapp über 50 Beiträgen ja schon einige Leute hier kennst und der zeigt hin und wieder ein paar Viedos von seinem Humanoiden Roboter.

    Nichts für ungut, aber dieses Forum ist mehr was für Bastler also DIY oder Abwandlungen davon. Das heißt hier ist man eher an einzel Bauteilen interessiert,
    als an Fertigprodukten. Hier bist Du mit Deinen komerziellen Sachen besser aufgehoben :

    http://www.roboter-forum.com/content.php


    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (25.11.2014 um 11:59 Uhr)
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Ähnliche Themen

  1. 3D Printer (Startschuss)
    Von kritias im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 11:37
  2. GameBoy Printer
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 16:03
  3. printer port
    Von wolfshund im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.05.2007, 08:35
  4. Fernsehtip: 5.Nov. 20.05 Uhr: Künstliche Intelligenz
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 14:04
  5. Gameboy Printer an AVR
    Von teslanikola im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.03.2005, 13:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress