Photodioden sind schon die genauere Wahl. Vor allem gibt es da welche (BPW21) gleich mit Filter, der die Empfindlichkeit relativ gut an das Auge anpasst. Sonst hat man beim LDR eine geringe Empfindlich bei rot und viel bei Grün. Dagegen hat eine Fotodiode ohne Filter eine hohe Empfindlichkeit bei rot und auch im nahen IR, aber eine geringere bei grün.

Das generelle Problem ist aber, das die Helligkeit über einen großen Bereich variieren kann, von etwa 1 Lx (Kerzenlicht) bis 100000 Lx in der Sonne. Das kann man mit dem 10 Bit ADC im AVR nicht vernünftig mit linearer Skalierung erfassen. Von daher ist das oben genannt IC schon nicht schlecht . Linear geht es für einen kleineren Bereich, etwa 50-1000 Lx

Der Strom einer Photodiode ist meist so klein, dass man ein Verstärkung braucht. Normal nimmt man einen Operationsverstärker als Transimpedanzverstärker.