- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: MPU-6000 per SPI ansteuern

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Geilenkirchen
    Beiträge
    419
    Hi,

    Ich habe mein Programm verwendet.
    Heute habe ich dein Programm probiert und es um einen Software Reset erweitert, das funktionierte fehlerfrei, ich habe die 0x4000 erhalten.
    Anschließend habe ich es mit meinem Programm verglichen und in meinem Programm nach jedem schreiben in ein Register 1mS Wartezeit eingefügt, jetzt funktioniert es und ich kann von -1G bis +1G messen, wenn ich den Sensor drehe.
    Vielen Dank schonmal dafür.
    Jetzt wirds erst richtig Witzig, mit der Sensorfusion

    Edit: Die Idee mit dem Union ist genial, werde ich auch so machen.


    mfg
    Olaf
    Geändert von crabtack (26.11.2014 um 07:05 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Mpu-6050
    Von inka im Forum Robby RP6
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 09:41
  2. Digitalpotio über SPI ansteuern
    Von shedepe im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2013, 18:53
  3. Digitalpotio über SPI ansteuern
    Von shedepe im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 19:32
  4. Problem mit MPU-6050
    Von ni.c im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 11:53
  5. Max 7221 über SPI ansteuern --> Probleme :(
    Von Razer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.05.2006, 16:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests